Chamaecyparis lawsoniana Alumii Blaue Lawson’s – Scheinzypresse Sie sind hier: Startseite > Anleitungen‚ Pflanzenlexikon‚ Landschaftsbauer-Adressen > Gartenpflanzen > Heckenpflanzen > Nadelgehölze Heckenpflanzen Neben der Thujahecke wohl eine der bekanntesten Heckenpflanzen für eine mittlere bis hohe Sichtschutzhecke; blaugraue Benadelung und sehr dichter Wuchs; inzwischen so weit verbreitet wie kaum eine andere Heckenpflanze. Beschreibung der reinen Art Chamaecyparis lawsoniana Blüten, Früchte: einhäusig; am Triebende, bereits im Herbst angelegt (noch gelb), später karminrot, kugelige Zäpfchen Laub: hellgrün oder etwas grau; Schuppenblätter dreieckig, in 4 Reihen, seitliche Reihen größer, unten verschwommen weißrandige Blattränder Größe: Heimat bis 65 m, hier Wuchshöhe ca. 15-40 m mit einem Kronendurchmesser von mehr als 5 m Herkunft: Kalifornien Besonnung: Schattenbaumart; sonnig-lichtschattig Boden: genügend feucht, humos, leicht anmoorig, etwas dürregefährdet, meidet deshalb flachgründige Böden; schwach sauer bis alkalisch; jeder kultivierte Gartenboden; nährstoffreich; sandig-lehmig; auch kalkhaltig; sauer-neutral bevorzugt Wurzeln: flachwurzelnd Verwendung: Schutz- und Zierbaum; Zwergformen besonders für Steingärten; größere Formen: durch Form und Farbe Akzente setzen Erkennung: männliche Blüten rötlich, Krone schlank kegelförmig; Gipfeltrieb und Zweigspitzen überhängend, Triebe waagerecht wedelartig; flach verzweigt Sonstiges: Küstennähe, luftfeuchte Mittelgebirge (bis 1500 m) ansonsten relativ standorttolerant, nahezu völlig winterhart; alle Scheinzypressenarten sind giftig; ungeeignet für innerstädtischen Raum; mäßig warm-kühl Besonderheiten der hier angebotenen Sorte Chamaecyparis lawsoniana ‘Alumii’ Wuchshöhe bis ca. 7 m und ein bläulich bereiftes Nadelkleid << zurück Ihr Ansprechpartner Dipl.-Ing. Johannes Windt Inhaber Schwohenend 55 41352 Korschenbroichmobil: 0162 6798490