Dipl.-Ing. Johannes Windt TEL 02182 8277644

Gartenplanung Dipl.-Ing. Johannes Windt

Pflaster verlegen

Sie sind hier: Startseite > Anleitungen‚ Pflanzenlexikon‚ Landschaftsbauer-Adressen > Anleitung Unterbau‚ Tragschicht‚ Treppen‚ Mauern > Pflaster verlegen

Ist der Unterbau fertig gestellt, kann mit der Verlegung der Platten begonnen werden. Stets sollte damit an Fixpunkten, wie Hauswänden angefangen werden, um unnötige Schnittarbeiten zu vermeiden. Diese Hauswände sind in dem Bereich, der später unter dem Pflaster liegt, vorher mit geeigneten Mitteln (Bitumenspachtelmasse oder besser Teerpappe, bzw. Noppenbahn) vor Feuchtigkeit zu schützen.

Die Steine können in unterschiedliche Substrate verlegt werden. Am gebräuchlichsten sind: Sand, Splitt und Trockenmörtel (bzw. Estrich). Auf sehr genau gegossenen Betonplatten können maßhaltige Platten auch auf sog. Stelzen oder Mörtelsäckchen verlegt werden. Welches Verlegematerial in Frage kommt, hängt vom Unterbau, der Verkehrsbelastung, dem Fugenfüllmaterial und von den Eigenschaften der Natursteine selbst ab.



Empfehlungen für das Verlegebett:

 





Unterbau/
Bodenbelag

Maßhaltige Platten, 3 cm stark

Quarzit-, Sandstein- und Polygonalplatten, 14x14er gekollerte Steine

Pflasterplatten

Pflastersteine/Zierk iesel, 14x14er gebrochene Kalk- und Sandsteine, Flintstones

 

Fußgänger

Auto

Fußgänger

Auto

Fußgänger

Auto

Fußgänger

Auto

Kies

Sand, Splitt, Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Kiesunterbau nicht empfehlenswert

Sand, Splitt, Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Sandsteinplatten nur in Trockenmörtel/E strich

Kiesunterbau nicht empfehlenswert

Sand, Splitt, Trockenmörtel (bzw.Estrich)

Kiesunterbau nicht empfehlenswert

Sand, Splitt, Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Kiesunte rbau nicht empfehle nswert

Schotter

Sand, Splitt, Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Splitt, besser jedoch: Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Sand, Splitt, Trockenmörtel (bzw. Estrich) Sandsteinplatten nur in Trockenmörtel/E strich

Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Sand, Splitt, Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Splitt, Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Sand, Splitt, Trockenmörtel (bzw. Estrich)

Splitt, Trocken mörtel (bzw. Estrich)

Bitte beachten Sie den Gewährleistungsausschluss im Impressum für die hier beschriebenen Bauweisen.

Bitte sehen Sie von Anfragen bei uns ab, wenn Sie nur Pflasterarbeiten benötigen und keine detaillierte Planung. Danke.

Weiter zu:
Platten verlegen. Verlegung von Terrassenplatten und Pflaster

Über uns

Gartenplanung ist die Grundlage für die meisten Pflasterarbeiten. Eine Stunde denken erspart 10 Stunden Arbeit

Projektbeispiele Gartengestaltung


Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Johannes Windt
Inhaber
Schwohenend 55
41352 Korschenbroich
mobil: 0162 6798490