Viele Schwimmteiche beinhalten eine mäandrierende Sumpfpflanzen-Reinigungsstrecke, die mit dem Teichwasser und zeitweise mit Regenwasser beschickt wird. Auf diese Art und Weise wird auch hier nicht nur für eine optimale Qualität des Badewassers gesorgt, sondern auch ein wichtiges Gestaltungselement für Schwimmteiche integriert. Die Filterwirkung des weitgehend begrünten Daches trägt ebenfalls zur Verbesserung der Regenwasserqualität bei. Diese organisch gestaltete Reinigungsstrecke verbindet den Terrassen – und Wohnbereich im Süden des Gartens mit dem Schwimmteich. Das Wasser der Sumpfzone reicht dabei bis ans Haus und wird von einem Holzdeck als Erschließung begleitet.
Von hier aus öffnet sich der Blick auf die im Flachwasser und der Umgebung gestalteten Kleinlandschaften, in denen neben Kies und Steinen, kleinwüchsige Sumpfpflanzen, sowie Moose, Farne, Gräser und Zwiebelpflanzen bildbestimmend sind. Die mit Granit und Porphyr gepflasterte Wohnterrasse verbindet die organischen Formen des Wasserlaufes mit der geometrischen Architektur des Hauses und des Holzdecks. Die Bindung des Raumes an das Haus wurde auch durch eine unauffällige Pergola, die auf antiken Gußeisensäulen installiert wurde, betont. Mehrere Säulen befinden sich dabei auch innerhalb des Hauses.
Skulpturen, Kunstobjekte und architektonische Elemente werten den Schwimmteich weiter optisch auf. Erdfarbene Quarzite fangen stellenweise steile Böschungen ab, bilden eine Quelle, sowie den Wasserfall und sind auch teils in das Holzdeck eingelassen worden.
Es handelt sich um eine inzwischen ältere Anlage aus 1998. An der Schwimmteich-Technik für neu gestaltete Anlagen hat sich seitdem viel geändert.
Weiter zu:
Alles über Schwimmteiche (Stichwortregister)

Inhaber
Schwohenend 55
41352 Korschenbroich
mobil: 0162 6798490