Thuja occidentalis – abendländischer Lebensbaum Sie sind hier: Startseite > Anleitungen‚ Pflanzenlexikon‚ Landschaftsbauer-Adressen > Gartenpflanzen > Heckenpflanzen > Nadelgehölze Heckenpflanzen Die als Thuja verkaufte Heckenpflanze ist auch als Lebensbaum bekannt; als Heckenpflanzen ohne Einschränkung geeignet und blickdicht, jedoch ist die Thujahecke inzwischen fast in jedem zweiten Garten zu finden, wodurch sie ihren Reiz ein wenig an die Alltäglichkeit verloren hat. Herkunft: östliches Nordamerika, borealer Nadelwald Blüten, Früchte: Blüten unscheinbar, Zapfenform wie eine blühende Lilie, jedoch braun, 8-12 mm lang Laub: wedelartig in waagerechter Ebene; unterseits ohne weiße Zeichnung; siehe Erkennung; Schuppen an Haupttrieben mit kugeligen Öldrüsen; Gesamtfarbe des Baumes: frisches mittelgrün; Winter: bronzegrün Größe: Wuchshöhe bis ca. 20 m, oft mehrstämmig; Seitenäste waagerecht; schmal kegelförmig, im Alter lockerer und unregelmäßig; Kronendurchmesser ca. 3-6 m Wuchsleistung: Zuwachs pro Jahr ca. 25-30 cm in der Höhe und ca. 10 cm in der Breite Besonnung: Schattenbaumart; sonnig-absonnig (halbschattig) Boden: meist kalkreiche, vernässte Böden, kühl-feuchte Lagen; winterhart; bei ausreichend Feuchtigkeit standorttolerant; keine Staunässe, tiefgründige, gut durchlüftete, sandige Lehmböden; schwach sauer bis alkalisch; sandiger Lehm-Lehm; nahrhaft; nass und moorig auch Wurzeln: flach bis oberflächennah ausgebreitet, fein verzweigt; einige Hauptwurzeln tiefgehend Verwendung: Parks, Hecken, Friedhöfe; mobiles Grün, Dachgärten; geschnittene Hecke; Sicht- und Windschutz Alter: mehr als 1500 Jahre (!) Erkennung: am schlank kegelförmigen Wuchs; Gipfeltrieb aufrecht; Baum im Winter braungrün; Triebunterseite hellgrün, Trieboberseite dunkelgrün; Schuppen reifer Zapfen klaffen weit auseinander; 8-10 Stück Schuppen; Triebe in waagerechter Ebene verzweigt Sonstiges: giftig!; schnittverträglich; windfest; frosthart; hohes Ausschlagsvermögen; luftfeucht; auch Stadt; gedeiht auch im Schatten; verträgt keine längeren Trockenperioden; hohes Regenerationsvermögen << zurück Ihr Ansprechpartner Dipl.-Ing. Johannes Windt Inhaber Schwohenend 55 41352 Korschenbroichmobil: 0162 6798490